
Der gemeinnützige Verein WelCome! In Rheine e.V. wurde am 15. Mai 2015, damals noch unter dem Namen Flüchtlingshilfe Rheine e.V. gegründet.
Wir wollen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in ungezwungener und gemütlicher Atmosphäre (Wohnzimmer) die Möglichkeit bieten sich zu begegnen, kennenzulernen, auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten und Projekte zu planen und durchzuführen.
Es ist offen für Jeden, der sich konstruktiv beteiligen möchte.
Wir sind basisdemokratisch organisiert und verfolgen partizipative Ansätze in unserer Projektarbeit.
Dabei orientieren wir uns an den Werten Offenheit, Toleranz, Gleichberechtigung und Respekt innerhalb wie außerhalb des Teams.
Als einladendes Begegnungszentrum und Veranstaltungsort für das kulturelle Angebot wurde ein gemeinsam gestalteter Raum, das „Wohnzimmer“ geschaffen. Hier werden kulturelle, musische, sportliche und bildungspolitische Aktionen von allen für alle initiiert und umgesetzt. Im „Wohnzimmer“ werden diese Werte gelebt und ein Raum für die Umsetzung neuer Ideen geschaffen.
Außerdem leisten wir unmittelbare und unbürokratisch Hilfe für Geflüchtete durch Vermittlung der deutschen Sprache, praktische Unterstützung im Berufs- und Ausbildungsbereich sowie bei weiteren inklusionsrelevanten Fragen.

Neben unserem Wohnzimmer ist ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt die Sprachförderung und Nachhilfe in der Abendrealschule Rheine an der Mittelstraße.
Im Jahr 2015 startete das Förderprojekt mit dem Ziel, Geflüchtete zu unterstützen, um ihren Spracherwerb und ihr Verständnis für grundlegende Kulturtechniken zu erleichtern. Unser 23-köpfiges Team von freiwilligen Sprachhelfern bot in der Vergangenheit viermal wöchentlich, Mo-Do in der Zeit von 14:00-15:30 Uhr, eine individualisierte Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe an, sowie ein offenes Förderangebot. Täglich nahmen ca 20-30 Teilnehmer das Angebot wahr. Unterrichtsmaterialien in Form von Vorlagen entsprechen häufig nicht den Bedürfnissen. Viele der ehrenamtlichen Helfer*innen drucken daher eigene Materialien aus dem Internet aus. Es besteht ein großer Bedarf an systematisch aufgebauten Lernheften und Unterrichtswerken, die den Lerner*innen zum Verbrauch oder auch in Ausleihe zur Verfügung gestellt werden können.
Auch heute werden noch individuelle Sprachförderungsangebote von Mitgliedern unseres Vereins im Wohnzimmer oder andererorts angeboten. Bei Interesse, meldet euch gerne per Email und wir geben weitere Auskunft. Dies gilt für Lerninteressierte ebenso wie für Lern-Unterstützungswillige.
Unser Verein basiert vollständig auf ehrenamtlichem Engagement und setzt sich aus unseren Mitgliedern und dem Vorstand zusammen.